
Ist Schalter das neue Touch?
Ein Interview mit unserem Produktmanager (Schalter und Encoder)
Interviewer: Herzlich willkommen! Die Digitalisierung hat den Markt für Bedienelemente stark verändert. Viele setzen auf Touchscreens, aber klassische Taster und Schalter bleiben relevant. Sind Schalter das neue Touch?
Produktmanager: Vielen Dank für die Einladung! Tatsächlich erleben haptische Bedienelemente wie Taster und Schalter eine Renaissance. Besonders in industriellen Anwendungen, im Automotive-Bereich und bei embedded systems erkennen viele Kunden die Vorteile gegenüber rein kapazitiven Touch-Lösungen.
Interviewer: Welche Vorteile bieten Schalter und Encoder im Vergleich zu Touch-Bedienungen?
Produktmanager: Ein entscheidender Vorteil ist das haptische Feedback. Während Touchscreens oft eine visuelle Bestätigung erfordern, liefern mechanische Taster und Schalter ein unmittelbares, physisches Feedback. Das verbessert die Bedienerfreundlichkeit und reduziert Fehlbedienungen, insbesondere in sicherheitskritischen Umgebungen.
Interviewer: Welche Technologien spielen dabei eine Rolle?
Produktmanager: Besonders gefragt sind präzise Drehgeber wie der rotary encoder with display. Diese bieten nicht nur eine exakte Steuerung, sondern auch eine intuitive Menüsteuerung.
Interviewer: Gibt es auch Hybrid-Lösungen zwischen Touch und mechanischen Schaltern?
Produktmanager: Ja, Hybrid-Lösungen sind ein spannendes Feld. Wir sehen eine starke Nachfrage nach Produkten wie dem rotary encoder lcd menu. Diese kombinieren die Vorteile beider Technologien: Eine flexible, anpassbare Anzeige mit der präzisen taktilen Steuerung eines Drehgebers.
Interviewer: Gibt es spezielle Anwendungen, in denen mechanische Schalter besonders gefragt sind?
Produktmanager: In vielen industriellen und medizinischen Anwendungen sind klassische Taster / Schalter unersetzlich. Auch in der Automobilindustrie und bei HMI-Lösungen (Human Machine Interface) erleben wir eine verstärkte Rückkehr zu taktilen Bedienelementen.
Interviewer: Wie sieht die Zukunft aus? Werden Touchscreens langfristig verdrängt?
Produktmanager: Touchscreens bleiben in vielen Bereichen wichtig, insbesondere dort, wo eine flexible Bedienung mit wechselnden Inhalten erforderlich ist. Aber für Präzision, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort gewinnen mechanische Elemente wieder an Bedeutung. Die Zukunft liegt in der Kombination beider Technologien.
Interviewer: Vielen Dank für das spannende Gespräch!
Produktmanager: Sehr gerne!