Intermobility Expo in Saudi Arabien

Was wir auf der Intermobility Expo in Saudi Arabien gelernt haben: Einblicke in einen dynamischen Markt

Die Saudi Intermobility Expo hat uns als Komponentenhersteller für Identifikations- und Paymentlösungen tiefere Einblicke in einen Markt ermöglicht, der sich in einer Phase rasanter Veränderungen befindet. Mit der Vision 2030 verfolgt Saudi-Arabien ambitionierte Ziele, um Wirtschaft, Infrastruktur und Technologie zu transformieren. Der Mobilitätssektor spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wie positionieren sich internationale Unternehmen, und welche Technologien sind gefragt? 

Lokale Netzwerke: Partnerschaften als Erfolgsfaktor 

Ein zentrales Learning der Messe war die Bedeutung starker lokaler Netzwerke. Saudi-Arabien priorisiert nationale Unternehmen. Internationale Firmen müssen daher entweder lokale Vertretungen gründen oder enge Partnerschaften mit saudi-arabischen Firmen eingehen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um Zugang zu Behörden und Projekten zu erhalten – besonders im Bereich innovativer Technologien wie RFID-Systemen für Identifikation und Zugangskontrolle. Lokale Partner bieten die ideale Plattform, um solche Lösungen effizient einzubringen. 

RFID-gestützte Zahlungssysteme: Innovation und Sicherheit 

Saudi-Arabien gilt als Vorreiter in der Payment-Technologie. Neben weit verbreiteten Kreditkartenzahlungen und digitalen Wallets wie Apple Pay und Google Wallet spielt das landesspezifische Zahlungssystem Mada eine zentrale Rolle. Die Einführung von RFID-basierten Zahlungslösungen bietet ein enormes Potenzial, um Sicherheitsstandards zu erhöhen und den Zahlungsprozess zu vereinfachen. 

Strenge Sicherheitsvorgaben, wie die verpflichtende PIN-Eingabe, stellen teilweise eine Herausforderung dar, insbesondere für Alltagszahlungen. RFID-Systeme können hier eine nahtlose Lösung schaffen, um sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. 

Mobilität der Zukunft: RFID-Lösungen als Treiber 

Öffentlicher Verkehr: Während Städte wie Jeddah noch stark auf Individualverkehr setzen, entwickeln Projekte in Riyadh innovative Modelle, etwa Open-Loop-Ticketsysteme. RFID-Technologien könnten hier Schlüsselrollen übernehmen – von kontaktlosen Ticketsystemen bis zur Integration in größere Verkehrsinfrastrukturen. 

Elektromobilität: Obwohl Elektromobilität derzeit wenig sichtbar ist, wird der Markt durch die Vision 2030 belebt. Die Nachfrage nach RFID-basierten Identifikationslösungen an Ladestationen und für Fahrzeugverfolgung wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. 

Parklösungen: RFID und QR-Codes im Einklang 

Der Bereich Parken erlebt ein starkes Wachstum, da die Regierung zunehmend Gebühren einführt. Besonders gefragt sind Systeme, die RFID-Technologien mit optischer Nummernschilderkennung und QR-Code-Integration kombinieren. Diese Technologien verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit der Zugangskontrolle und erleichtern kontaktlose Zahlungsabwicklungen. 

Ein weiterer Vorteil: RFID-Lösungen bieten Nachhaltigkeit durch geringen Energieverbrauch und schnelle Reaktionszeiten – ideal für solarbetriebene Systeme. 

Chancen für Unternehmen: Lokale Anpassung und RFID-Innovation 

Die Saudi Intermobility Expo hat gezeigt, dass der Markt auf Lösungen setzt, die den Alltag erleichtern und nachhaltige Mobilität fördern. RFID-basierte Systeme bieten in Kombination mit anderen Technologien enorme Chancen – von Identifikationslösungen in historischen Stätten bis hin zu Zugangssystemen für Stadien und Universitäten. 

Contact

Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns und hinterlassen Sie uns eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens, wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden diese schnellstmöglich beantworten.

Rufen Sie uns an
+49 741 26 07-0

*Pflichtfelder

Wir sind in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zuhause, etwa 90 Kilometer südlich von Stuttgart. Hier finden Sie Informationen zur Anfahrt und unsere Kontaktadresse.

Öffnungszeiten:

Wareneingang

Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00

Freitag: 07:00 bis 12:00 (Versand bis 15:00)

ddm hopt+schuler GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 12
78628 Rottweil
Deutschland

Rufen Sie uns an
+49 741 26 07-0

Um Kundennähe und Flexibilität zu garantieren sind wir für Sie International vertreten. Kontaktieren Sie unser Team in Ihrer Nähe.

Um weltweite Verfügbarkeit zu garantieren bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Handelsvertretungen.